Wertstoffhof Stetten

 

Wertstoffhof Stetten

 
Der Wertstoffhof der Gemeinde Stetten ist leider dauerhaft geschlossen.

Glas-, Blech-, Eisen- und Altkleider-Container sind immer zugänglich, sollten jedoch nicht an Sonn- und Feiertagen, sowie an Werktagen von 12 – 14 und 19 – 7 Uhr benutzt werden. Das Schadstoffmobil kommt zweimal jährlich nach Stetten. Die Termine und Halteplätze werden im Mitteilungsblatt und in der einmal jährlich erscheinenden Umweltzeitung des Landkreises Unterallgäu bekannt gegeben.

Den Müll-Abfuhrkalender für das Jahr 2025 können Sie hier herunterladen:

Abfall: Abfuhrkalender | Landratsamt Unterallgäu

 

Wertstoffhof Dirlewang

Georg-Hörterich-Weg 9
87742 Dirlewang

Öffnungszeiten

Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 9:00 – 12:00 Uhr

Angenommen werden:
Altglas
Altholz* (nicht druckimprägniert oder mit Holzschutzmitteln behandelt)
Altmetalle und Schrott
Altpapier und Kartonagen
Altreifen (ohne Felgen, bis 60 cm Durchmesser)*
Batterien aus Elektrogeräten und Fahrzeugen
CDs und DVDs
Druckerpatronen und Tonerkartuschen
Elektroaltgeräte
Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
Gartenabfälle (über Container)*
Kork
Kühl- und Gefriergeräte
PU-Schaumdosen (Sammelsysteme PDR und Interseroh)
Speisefette und -öle
Styropor
verpackungsfremde Kunststoffe (z. B. Eimer, Kinderspielzeug, Regentonnen)
Wachsreste

*Achtung: Diese Wertstoffe sind ggf. gebührenpflichtig!

 

Wertstoffhof Mindelheim

Zum Klärwerk 1
87719 Mindelheim

Öffnungszeiten Sommer:
(1. April bis 31. Oktober)

Montag 09.00 bis 11.30 Uhr
Montag bis Donnerstag 14.00 bis 17.00 Uhr
Freitag 14.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 09.00 bis 13.00 Uhr

Öffnungszeiten Winter:
(1. November bis 31. März)

Montag 09.00 bis 11.30 Uhr
Montag bis Freitag 14.00 bis 17.00 Uhr
Samstag 09.00 bis 12.00 Uhr

Angenommen werden:
Altglas
Altholz* (nicht druckimprägniert oder mit Holzschutzmitteln behandelt)
Altmetalle und Schrott
Altpapier und Kartonagen
Altreifen* (ohne Felgen, bis 60 cm Durchmesser)
Batterien aus Elektrogeräten und Fahrzeugen
Bauschutt bis 100 Liter (Keramik, Beton, Ziegel, Fliesen)
CDs und DVDs
Druckerpatronen und Tonerkartuschen
Elektroaltgeräte
Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
Flachglas (Fensterglas, Isolierglas, Verbundglas, Drahtglas)
Gartenabfälle* (über Kompostieranlage)
Kleinsperrmüll* (bis maximal 1,50 Meter Länge, bis maximal 300 Liter, z. B. Kissen, Polster, Teppiche, Rollläden, KG-Rohre, Schaumstoffe)
Kork
Kühl- und Gefriergeräte
PU-Schaumdosen (Sammelsysteme PDR und Interseroh)
Speisefette und -öle
Styropor
Verkaufsverpackungen
verpackungsfremde Kunststoffe (z. B. Eimer, Kinderspielzeug, Regentonnen)
Wachsreste

*Achtung: Diese Wertstoffe sind ggf. gebührenpflichtig!