Breitbandausbau
Breitbandausbau
TELEKOM Glasfaserausbau in der Gemeinde Stetten
Die Gemeinde Stetten wird durch 3 Baumaßnahmen mit Glasfaser ausgebaut.
1 geförderter Ausbau im Rahmen Gas & Gas Projekt
2 Eigenausbau durch die Deutsch Telekom
3 möglicher Ausbau für die Bürger wo 1 oder 2 nicht zutrifft (Kostenpflichtig)
Achtung: ohne Rechtzeitige Beauftragung telekom.de/netz/glasfaser oder im
Telekom Shop telekom-partner-mindelheim kann kein Ausbau erfolgen!
Telekom Partner Shop
Maximilianstr. 67
87719 Mindelheim
Hier kann durch Angabe der Adresse ermittelt werden, ob ihr Gebäude im Erschließungsgebiet liegt!
Bei Fragen & Unklarheiten, wenden Sie sich bitte an den: Telekom Partner Shop Mindelheim.
Gerne übernehmen die Mitarbeiter die Beauftragung ihres Glasfaseranschlusses!
Ihre Telekom
SEPA-Lastschriftmandat Formular
Formular Ausbau mit Kosten (kein Gas & Glas Anschluss)
Formular Ausbau Gefördert (mit Gas & Glas Anschluss)
(die Gemeinde hat aus Datenschutzgründen keinen Einfluss auf die Adressen oder Planungen der Deutschen Telekom!)
Gemeinde Stetten
Vertragspartner Gemeinde Stetten
Link: geförderter glasfaserausbau Gemeinde Stetten
Laut Telekom kann Stand 08.2023 bestellt werden.
Ansprechpartner ist die Telekom.
Gemeinde Stetten
Tel.:08261/3886
E-Mail: rathaus@stetten-schwaben.de
Internet: www.stetten-schwaben.de
Informationen zur Breitbanderschließung
Der Freistaat Bayern fördert mit der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen (Breitbandrichtlinie – BbR) vom 09.07.2014 den sukzessiven Aufbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen (Netze der nächsten Generation, NGA-Netze) mit Übertragungsraten von mindestens 50 Mbit/s im Download und wesentlich höheren Upload-Geschwindigkeiten als bei Netzen der Grundversorgung in den Gebieten, in denen diese Netze noch nicht vorhanden sind.
Vertrag Schnelles Internet für Gemeinde Stetten wurde 2019 unterzeichnet.
- Deutsche Telekom erhält den Zuschlag für Netz-Ausbau.
- Mehr Tempo im Internet: bis zu 1 GBit/s.
- 186 Haushalte profitieren vom Breitbandausbau in Kooperation mit Erdgas Schwaben GmbH
Die Entscheidung ist gefallen: Die Deutsche Telekom hat die öffentliche Ausschreibung des Internet-Ausbaues in Stetten gewonnen.
Mit der neuen Glasfaser-Technologiekönnen dann Breitband-Anschlüsse mit Geschwindigkeiten im Download von bis zu 1 GBit/s (Gigabit pro Sekunde) und im Upload bis zu 500 MBit/s nutzen. Im Zuge des Ausbaues werden ca.
9 Kilometer Glasfaser verlegt. Das neue Netz wird so leistungsstark sein, dass Telefonieren, Surfen im Internet und Fernsehen gleichzeitig möglich sind. Die Gemeinde Stetten und Telekom haben dazu heute einen Vertrag unterschrieben.
„Wir haben mit der Telekom einen starken Partner an unserer Seite. So ermöglichen wir unseren Bürgerinnen und Bürgern den begehrten Zugang zum schnellen Internet“, sagt Uwe Gelhardt 1.Bürgermeister „Für Arbeitnehmer mit Home Office, Selbstständige und unsere Unternehmen bringt höheres Tempo enorme Vorteile. Schnelles Internet ist ein wichtiger Standortvorteil, der sich auch positiv auf den Wert einer Immobilie auswirkt.“
„Wir danken der Kommune Stetten für das entgegengebrachte Vertrauen und werden das Projekt zügig umsetzen“, sagt Holger Betz von der Telekom-Technik „Wir versorgen Stetten mit der neuesten Internet-Technik und machen die Kommune damit zukunftssicher.“
Die Telekom steigt nun in die Feinplanung für den Ausbau ein. Gleichzeitig wird eine Firma für die Tiefbaumaßnahmen ausgesucht, Material bestellt und Baugenehmigungen eingeholt. Sobald alle Kabel verlegt und Netzverteilgehäuse aufgestellt sind, erfolgt der Anschluss ans Netz der Telekom.
Weitere Informationen
Wer mehr über Verfügbarkeit, Geschwindigkeiten und Tarife der Telekom erfahren will, kann sich im Internet oder beim Kundenservice der Telekom informieren:
- Ausbaupläne: telekom.de
- Neukunden: 0800 330 3000 (kostenlos)
- Telekom-Kunden: 0800 330 100 (kostenlos)
Modul 1 – Bestandsaufnahme für den Breitbandausbau
Der Freistaat Bayern strebt mit dem neuen Förderprogramm einen schrittweisen Ausbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen in Bayern mit Übertragungsraten von mindestens 50 Mbit/s im Downstream und mindestens 2 Mbit/s im Upstream (Netze der nächsten Generation, NGA-Netze) an.
Der Gemeinde Stetten hat in einer Bestandsaufnahme die Ist-Versorgung ermittelt und ein vorläufiges Erschließungsgebiet festgelegt, in dem ein Ausbaubedarf für ein NGA-Netz bestehen könnte.
Die Ist-Versorgung und das vorläufige Erschließungsgebiet sind in nachfolgender Dokumentation dargestellt. Die Ist-Versorgung und das vorläufige Erschließungsgebiet können der entsprechenden Dokumentation entnommen werden die über den nachfolgenden Link zur Verfügung steht.
Modul 2 – Markterkundung für einen Breitbandausbau
Der Gemeinde Stetten führt erneut eine Markterkundung im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Bayern durch.
Die Anfrage zur Markterkundung können der entsprechenden Dokumentation entnommen werden die über den nachfolgenden Link zur Verfügung steht.
Modul 3 – Ergebnis des Markterkundungsverfahrens
Die Gemeinde Stetten hat eine Markterkundung gemäß Breitbandrichtlinie – BbR durchgeführt. Die Ergebnisse sind im nachfolgenden Dokument dargestellt.
Modul 4 – Auswahlverfahren Bekanntmachung
Nachfolgend finden Sie die Auswahlverfahren zur Bestimmung eines Netzbetreibers für den Ausbau eines NGA-Netzes im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Ausbaues von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Bayern (BbR).
Achtung: Die Angebotsfrist wird verlängert bis
Freitag, den 29. Juni 2018, 10:00 Uhr.
Achtung: Die Angebotsfrist wird verlängert bis
Mittwoch, den 8. August 2018, 10:00 Uhr.
Achtung: Die Angebotsfrist wird verlängert bis
Freitag, den 7. September 2018, 10:00 Uhr.
Achtung: Die Angebotsfrist wird verlängert bis
Freitag, den 26. Oktober 2018, 10:00 Uhr.
Achtung: Die Angebotsfrist wird verlängert bis
Freitag, den 30. November 2018, 10:00 Uhr.
Modul 5 – Auswahlentscheidung Bekanntmachung
Bekanntmachung der Gemeinde Stetten bezüglich der vorgesehenen Auswahlentscheidung im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (BbR).
Modul 7 Bestätigung zur Freigabe des Kooperationsvertrages
Dokumente Breitband ausbau Gemeinde Stetten:
Markterkundung Gemiende Stetten
neue 2016-03-22 Markterkundung Gemiende Stetten
Bekanntmachung Auswahlentscheidung
Anlage zum Auswahlverfahren Prioritaet Losvergabe Stetten
Bekanntmachung Auswahlverfahren Stetten 03 2018
ist Versorgung vor ME Gemeinde Stetten 09_2017
Markterkundung Bekanntmachung Gemeinde Stetten 09 2017
Markterkundung Ergebnis Stetten
Uebersichtskarte Gemeinde Stetten Breitbandausbau